Lich 2030 – unsere Vision
Gewerbe, Wirtschaft und Finanzen
Unser Programm:
- Einnahmen und Ausgaben der Stadt in Deckung bringen. Konsequente Inanspruchnahme von Bundesmitteln, die vom Bund bereitgestellt sind, für die Abschwächung der Folgen der Corona Krise.
- Überprüfung städtischer Leistungen.
- Weiterbildung der MitarbeiterInnen der Stadt - Entwicklung hin zur agilen Organisationsstruktur im Hinblick auf die Digitalisierung der Verwaltung.
- Konsequente Vermarktung städtischen Eigentums, wie Gebäude und Grundstücke, dem Stadtwald, mit dem Fokus auf dem ökonomisch innovativen Faktor.
- Verstärkte gelebte interkommunale Zusammenarbeit.
- Nachhaltige Investitionen, z.B energetische Sanierungen städtischer Immobilien. (z.B. Installierung von Energiegewinnungsanlagen auf städtischen Gebäuden)
Bauen und Wohnen
Unser Programm:
- Abschaffung der Straßenbeiträge! (DBL Antrag an den Magistrat gestellt)
- Vermehrte Ausweisung von zeitgemäß geplanten Neubaugebieten in den Stadtteilen.
- Neue, flexible Sanierungskonzepte für bestehenden Wohnraum in den Ortskernen.
- Ortskerne müssen erhalten bleiben. Ihre Entwicklung wird durch die Zusammenarbeit von Eigentümern, Investoren und modernem Denkmalschutz vorangetrieben.
- Schaffung von neuem, attraktivem, bezahlbarem und sozialem Wohnraum.
- Vorrang für Mehrgenerationenhäuser, Passivbauten, kinderfreundliche, senioren- und behindertengerechte Konzepte.
- Leerstände nutzen für sozialen Wohnraum.
- Sanierung der Kläranlagen und Überprüfung der notwendigen Kapazitäten für die nächsten Jahre.
Bildung, Familie, Soziales, Sport und Kultur
Unser Programm:
- Schaffung von flexiblen (generationenübergreifenden) Ganztags-Betreuungsangeboten für Kinder. Arbeitnehmerfreundliche Gestaltung von Freizeitangeboten für Schüler aller Altersgruppen, insbesondere in den Sommerferien.
- Förderung Unruhestand: Seniorenwerkstatt, Reparaturtreffpunkt.
- Förderung nachbarstaftlicher Strukturen. Die Corona Krise hat gezeigt, wie wichtig ein Miteinander für unsere Gemeinschaft ist.
- Unterstützung der Gemeindeschwestern über den Förderverein Muschenheim e.V. in allen Stadtteilen.
- Erhaltung und ggf. Erweiterung von Sportstätten. Unterstützung der Vereinsarbeit.
- Einführung eines Jugendbeirats mit Hinsicht auf mehr Bürgerbeteiligung im Stadtparlament.
- Begegnungsmöglichkeiten für junge Erwachsene schaffen.
- Unterstützung der Empfehlungen und Ideen des Bildungsbeirates der Stadt Lich.
Stadtverwaltung
Unser Programm:
- Bürgerbeteiligung! (DBL Antrag einstimmig vom Parlament angenommen)
- Umsetzung von frühzeitiger Informationspolitik für Licher Bürger durch transparente Kommunikation und Aufklärung durch die Stadt.
- Einführung einer interaktiven Kommunikationsplattform der Stadt über die alle Bürger sich an Lösungen zu Fragestellungen der Stadt mit Ideen, Anregungen, Vorschlägen und Expertenwissen beteiligen können.
- Aufsuchende Verwaltung - mobile Serviceleistungen der Verwaltung für die Licher BügerInnen.
- Telefon- oder Videokonferenzsprechstunden.
Fremdenverkehr
Unser Programm:
- Unterstützung des Tourismusförderungskonzepts der Städte Grünberg, Hungen, Laubach und Lich.
- Flankierung durch eine aktuelle, zweisprachige (deutsch/englische) Homepage.
- Installation einer Licher Webcam (Digitalisierung)
- Ausbau von Übernachtungsmöglichkeiten.
- Regionale Vernetzung und Förderung des Fremdenverkehrs, wie Wander- und Radtourismus.
Verkehrsentwicklung
Unser Programm:
- Erarbeitung und Umsetzung neuer Verkehrskonzepte, die den durch das Logistikzentrum verursachten Folgewirkungen entgegenwirken.
- Befürwortung des Ausbaus öffentlicher Verkehrsverbindungen zwischen den Stadtteilen und der Kernstadt.
- Unterstützung von Konzepten und Ideen, welche die Verkehrssituation in der Innenstadt insbesondere zur Rush-hour, unter Berücksichtigung von Stakeholder Interessen, verbessern.
- Befürwortung mobiler, alternativer Nahversorgungskonzepte.
Natur und Umweltschutz
Unser Programm:
- Offenlegung des Ökopunktekontos! (DBL Antrag an den Magistrat gestellt)
- Klimawandel! Innovative Konzepte zum Erhalt des städtischen Waldes.
- Erhalt und Unterstützung des ländlichen Lebensraums.
- Artgerechte Tierhaltung.
- Vermeidung von Arzneimittelrückständen im Grundwasser.